Epigenetikverstehen. Prävention gestalten. Wissenschaft anwenden.

Werden Sie zertifizierter Therapeut für Prävention & Epigenetik

Werden Sie Experte für personalisierte Prävention und entwickeln Sie maßgeschneiderte Strategien für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und die Begleitung chronischer Belastungen.

Start Gruppe 1: 21.02.2026
Start Gruppe 2: 20.06.2026
Hybride Ausbildung

Warum Prävention & Epigenetik der Schlüssel zur Zukunft der Gesundheit sind

Das Warum hinter der Ausbildung

In einer Zeit zunehmender chronischer Erkrankungen wird deutlich: Standardisierte Empfehlungen reichen oft nicht aus. Gesundheit entsteht nicht durch allgemeines Wissen, sondern durch individuelle Strategien, die auf zellulärer Ebene ansetzen.

Diese Ausbildung vermittelt das Verständnis zentraler Stoffwechsel- & Regulations­prozesse sowie die Wirkung epigenetischer Faktoren wie Ernährung, Bewegung oder Stressbewältigung auf die Genaktivität. So wird sichtbar, wie Lebensstilentscheidungen langfristig Gesundheit & Krankheitsrisiken prägen.

Ziel ist es, Prävention ganzheitlich, personalisiert & nachhaltig zu gestalten – auf Basis genetischer Anlagen, epi­gene­tischer Mechanismen & individueller Lebensumstände.

Werden Sie Zertifizierter Therapeut für Prävention & Epigenetik in der Praxis & befähigen Sie Menschen, Gesundheit neu zu denken und nachhaltig umzusetzen.

Highlights dieser Ausbildung

So profitieren Sie von der Ausbildung

Innovative & zukunftsorientierte Ausbildung

Wir integrieren neueste Erkenntnisse der Genetik und Epigenetik, die Sie praxisnah in Ihrer Heilpraktiker-Praxis anwenden können – für eine moderne „Therapie 2.0“ jenseits von Standard­ansätzen.

Erweiterte Diagnostik & individuelle Therapie

Sie lernen, Diagnostik besser zu verstehen und auch komplexe Patientenfälle fundiert zu analy­sieren. Perso­nalisierte Therapie- und Präventions­pläne werden anhand genetischer und epigenetischer Daten entwickelt.

Praxisbezug & neue Geschäftsfelder

Mit praxisnahen Fallbeispielen erweitern Sie Ihr Therapie­angebot um epigenetische Vorsorge und Präventionsleistungen. So erschließen Sie neue Geschäftsfelder.

Starkes Netzwerk & Community-Events

Nutzen Sie den Austausch mit Kollegen in unserer Community. Highlights sind inspirierende Events zu Beginn und Abschluss der Ausbildung.

Flexibles Lernen im Online-Campus

In unserem klar strukturierten Online-Campus haben Sie von Anfang an Zugang zu allen Modulen. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen und profitieren von unbegrenztem Zugriff, inklusive Updates und Ergänzungen.

Zertifizierung & Qualität

Die Ausbildung ist zertifiziert und bietet Ihnen ein offizielles Teilnahmezertifikat. Sie entspricht höchsten wissen­schaftlichen und praktischen Qualitäts­standards.

Modulübersicht

Insgesamt umfasst die Ausbildung fünf Module, die von Grundlagen bis zu Fallbeispielen führen.

💡 Modul 1

Einführung in Prävention und Epigenetik: Konzepte, Relevanz & Anwendungs­felder

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen der Genetik und Methoden zum Nachweis von SNPs und Mutationen kennen. Zudem werden rechtliche Aspekte wie Gen­diagnostik­gesetz, Datenschutz & Einwilligung behandelt. Ergänzend erhalten Sie Einblicke in die Geschichte der Präventions­­medizin sowie aktuelle Konzepte zu Longevity, Healthy Aging und dem Einsatz von Supplementen.

🍏 Modul 2

Ernährungswissenschaftliche Grundlagen & genetische Aspekte des Nährstoffstoff­wechsels

Das Modul vermittelt Grundlagen zu Makro- und Mikronährstoffen sowie deren Rolle in Prävention und Stoffwechsel. Vertieft werden genetische Aspekte, u. a. zu Vitamin D, C, Eisen und B12 sowie Varianten wie FUT2 und MTHFR. Zudem wird die Genetik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten im Kontext personalisierter Ernährung behandelt.

🔬 Modul 3

Wissenschaft trifft Praxis: Grundlagen der Prävention und Epigenetik

Das Modul vermittelt Grund­lagen epigenetischer Mechanismen und deren Rolle in der Prävention. Behandelt werden genetische Risiko­faktoren für Zivilisations­erkrankungen sowie epigenetische Einflüsse auf Inflammation, Alterung und Alzheimer. Ein Schwerpunkt liegt auf Stress als bedeutendem Umweltfaktor.

🧬 Modul 4

Präventionsmedizin im Kontext von Genetik, Diagnostik und Verhalten

Das Modul behandelt genetische Einflussfaktoren auf Stoffwechsel und Verhalten, darunter Adipositas sowie Varianten im Alkohol- & Koffein­metabolismus. Es thematisiert die Detox-Genetik, labordiagnostische Methoden zur Risikoprofilbestimmung und praxisnahe Kommunikations­tools zur erfolgreichen Umsetzung präventiver Empfehlungen.

🔍 Modul 5

Integration und Fallbeispiele

Im Abschlussmodul wird das erlernte Wissen praxisnah angewendet. Anhand von Fallbeispielen werden genetische, epigenetische, diagnostische & therapeutische Aspekte analysiert, um Theorie und Praxis zu verknüpfen und Sicherheit im Umgang mit individuellen Präventions­konzepten zu gewinnen.

In 12 Wochen zum Zertifizierten Therapeuten
für Prävention & Epigenetik in der Praxis

Das Ausbildungspaket

Das steckt im Ausbildungspaket

3-monatige Ausbildung im Hybrid-Format mit flexibler Lernstruktur
Digitale Lernplattform mit Video- & Textmodulen sowie Handouts
Modul 1: Auftaktseminar in München (optionale Präsenzteilnahme)
Modul2-4: Online-Campus – flexibel im eigenen Tempo lernen
Modul 5: Live-Webinar mit Experten und Q&A-Session
Inklusive zertifiziertem Abschlusszertifikat
Networking und Austausch mit der Kurs-Community
Zugang zum Wissen unserer Experten
Wissenschaftlich fundierte & praxisnahe Inhalte mit Fallbeispielen
Gesamtpreis
2.099 brutto

Erst in 30 Tagen zahlen (bei Nutzung von Klarna)

Das werden Sie lernen:

Individuelle Risiko- & Präventionsprofile basierend auf genetischem Profil wissenschaftlich fundiert ableiten
Individuelle Risiko- & Präventionsprofile wissenschaftlich fundiert ableiten
Personalisierte Strategien für Ernährung, Bewegung, Schlaf & Stressmanagement entwickeln
Stoffwechsel- & Nährstoffprozesse im epigenetischen Kontext verstehen & anwenden
Komplexe genetische Inhalte klar & praxisnah kommunizieren
Rechtskonform beraten (GenDG & DSGVO)
Ausbildungsplatz reservieren

Der Ablauf der Ausbildung im Detail

Der Ablauf der Ausbildung im Detail
<b>Ausbildungs-Start in 2 Gruppen:</b> <br>Gruppe 1: 21.02.2026 | Gruppe 2: 20.06.2026
Ausbildungs-Start in 2 Gruppen:
Gruppe 1: 21.02.2026 | Gruppe 2: 20.06.2026
<b>Auftakt-Seminar in München:</b> Einführung & Modul 1 in Präsenz – alternativ online per Aufzeichnung
Auftakt-Seminar in München: Einführung & Modul 1 in Präsenz – alternativ online per Aufzeichnung
<b>Digitale Lernplattform:</b> Modul 2–4 flexibel im eigenen Tempo mit Video- & Textmodulen sowie Handouts lernen
Digitale Lernplattform: Modul 2–4 flexibel im eigenen Tempo mit Video- & Textmodulen sowie Handouts lernen
<b>Live-Webinar:</b> Modul 5 mit praxisnahen Fallbeispielen & direkter Q&A-Session mit Experten
Live-Webinar: Modul 5 mit praxisnahen Fallbeispielen & direkter Q&A-Session mit Experten
<b>Online-Community:</b> Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmern während der gesamten Ausbildung
Online-Community: Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Teilnehmern während der gesamten Ausbildung
<b>Zertifizierter Abschluss:</b> Prüfung in München mit Zertifikatsübergabe & feierlicher Abschlusszeremonie
Zertifizierter Abschluss: Prüfung in München mit Zertifikatsübergabe & feierlicher Abschlusszeremonie
<b>Ihre Perspektive:</b> Präventions- & Interventionskonzepte entwickeln, die Genetik, Epigenetik & Lebensstil vereinen – für Gesundheit, Leistungssteigerung & wirksame Begleitung bei chronischen Belastungen
Ihre Perspektive: Präventions- & Interventionskonzepte entwickeln, die Genetik, Epigenetik & Lebensstil vereinen – für Gesundheit, Leistungssteigerung & wirksame Begleitung bei chronischen Belastungen

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Unsere Ausbildung bringt aktuelles Epigenetik-Wissen in Ihre Praxis & eröffnet neue Wege jenseits klassischer Schulmedizin

* Teilnahme nur für Angehörige naturheilkundlicher, ernährungs- oder medizinischer Berufsgruppen mit entsprechendem Nachweis möglich.

Ausbildungsplatz vormerken
Therapeuten & Heilpraktiker

Therapeuten & Heilpraktiker

Allgemeinmediziner

Allgemeinmediziner

Sport, Fitness & Ernährungscoaches

Sport, Fitness & Ernährungscoaches

Gesundheits­manager

Gesundheits­manager

Die Experten dieser Ausbildung

Unsere Referenten vereinen wissen­schaftliche Exzellenz mit langjähriger Praxiserfahrung. Sie stammen aus zentralen Disziplinen der modernen Medizin – von molekularer Diagnostik über Prävention bis hin zur Ernährungs- und orthomolekularen Medizin. Diese Vielfalt an Expertise macht die Ausbildung außergewöhnlich fundiert & praxisnah: komplexe Zusammenhänge werden verständlich erklärt & direkt in konkrete Strategien für den Praxisalltag übersetzt.

Dr. med.Kira Kubenz, MSc.

Dr. med.Kira Kubenz, MSc.

Ärztin für Präventionsmedizin mit Schwerpunkt Genanalyse – verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit patientennaher Beratung

Prädiktive Genanalytik Ernährungsmedizin Psychosomatische Grundversorgung Suchtmedizin Naturheilverfahren Präventionsmedizin
Zitat Icon
Ich freue mich, Ihnen Modul 1, Modul 3 und Modul 5 zu vermitteln – in insgesamt 8 Stunden 45 Minuten mein Wissen mit Ihnen zu teilen & Ihre Fragen in der Q&A-Session zu beantworten.
Ärztin für Naturheilverfahren mit Master of Science in Präventionsmedizin
Dozentin für Genetik & Epigenetik an der Dresden International University
Ehemalige wissenschaftliche Leiterin im Masterstudiengang Präventionsmedizin an der Dresden International University
Prof.Dr. med. habil. Dr. phil. Jörg Kriegsmann

Prof.Dr. med. habil. Dr. phil. Jörg Kriegsmann

Renommierter Pathologe und Experte für molekulare Mechanismen, Gendiagnostik und epigenetische Zusammenhänge.

Pathologie Gendiagnostik Epigenetik
Zitat Icon
Ich freue mich, gemeinsam mit meinen Kollegen die Module 1, 2, 4 und 5 zu unterrichten – in insgesamt 7 Stunden 45 Minuten mein Wissen zu vermitteln und Ihre Fragen in der Q&A-Session zu beantworten.
Ehemaliger C3-Professor für Pathologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit Habilitation im Fachgebiet Pathologie
Forschung Prodekan an der Danube Private University in Krems, Österreich
Internationale Forschungserfahrung, unter anderem als DAAD-Stipendiat im WHO Collaborating Centre an der University of Alabama
Dr. med. Simon Feldhaus

Dr. med. Simon Feldhaus

Facharzt mit langjähriger Erfahrung in orthomolekularer und funktioneller Medizin – Spezialist für Mikro- und Makronährstoffe in Prävention und Therapie

Mikrobiologische Medizin Orthomolekulare Medizin Integrative Onkologie Phytotherapie Ernährungsmedizin Präventionsmedizin Naturheilkunde
Zitat Icon
Ich freue mich darauf, Sie in meinem 75-minütigen Beitrag zu Modul 2 – Ernährungswissenschaftliche Grundlagen und genetische Aspekte des Nährstoffstoffwechsels – mit meinem Wissen zu unterstützen.
Arzt mit fundierter schulmedizinischer & naturheilkundlicher Ausbildung, spezialisiert auf integrative Medizin
Fokus auf Prävention und gesundes Altern durch evidenzbasierte und ganzheitliche Ansätze
Präsident der SSAAMP, führende Fachgesellschaft für Anti-Aging und Präventionsmedizin in der Schweiz
first_icon first_icon first_icon

Zertifizierung

Anerkannt, etabliert & zertifiziert – Ihre Ausbildung bei der MITOcare Akademie

Die Ausbildung wird von der MITOcare Akademie durchgeführt – einer der führenden Fortbildungsplattformen im deutschsprachigen Raum. Seit über 13 Jahren steht die Akademie für praxisrelevantes Wissen, wissenschaftliche Qualität und eine enge Verbindung von Forschung und therapeutischer Praxis.

Darüber hinaus ist die Ausbildung „Zertifizierter Therapeut für Prävention & Epigenetik in der Praxis“ offiziell anerkannt: durch die Deutsche Gesellschaft für Naturstoffmedizin, funktionelle Medizin und Epigenetik (DGName) e. V. sowie die Swiss Society for Anti-Aging Medicine and Prevention (SSAAMP). Damit sichern Sie sich eine Qualifikation, die wissenschaftlich fundiert, praxisnah und international geschätzt ist.

Testimonial

MITOcare Partnerin berichtet:
Wissen & Community als echte Unterstützung im Praxisalltag

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung zum Zertifizierten Therapeut für Prävention & Epigenetik in der Praxis ist ein hybrides Ausbildungsformat mit zwei verschiedenen Startzeitpunkten.

  • Start Gruppe 1: 21.02.2026
  • Start Gruppe 2: 20.06.2026

Der Ablauf der Ausbildung ist beide Male wie folgt aufgebaut:

  1. Modul 1: Auftaktseminar in Präsenzform - Gruppe 1 am 21.02.2026 und Gruppe 2 am 20.06.2026
  2. Module 2-4: Diese Inhalte lernen Sie online in Ihrem eigenen Tempo
  3. Modul 5: Interaktives Webinar – Daten für Gruppe 1&2 folgen (Tragen Sie sich ins Formular ein & bleiben Sie informiert)
  4. Abschlussprüfung & Abschluss-Event in München – Daten für Gruppe 1&2 folgen (Tragen Sie sich ins Formular ein & bleiben Sie informiert)

Wie lange dauert die Ausbildung?

Die Kursdauer beträgt ca 3. Monate. Sie erwartet rund 28 Stunden geballtes Wissen – bestehend aus einem inspirierenden Auftaktseminar vor Ort, praxisnahen Videos und interaktiven Live-Webinaren. Damit Sie das Beste für sich mitnehmen, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich eigene Lernzeit zum Wiederholen und Vertiefen einzuplanen. So können Sie das Gelernte wirklich verinnerlichen und in Ihrer Praxis direkt anwenden.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Unsere Ausbildung richtet sich an Fachpersonen, die Menschen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit, gezielter Ernährung und nachhaltiger Leistungsfähigkeit begleiten möchten – sei es als Therapeut, Arzt, Ernährungsfachkraft oder in einem anderen Berufsfeld des Gesundheitswesens.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Bezahlung erfolgt unkompliziert über unsere Website, auf der Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden wie American Express, Mastercard, Visa, PayPal und Klarna zur Verfügung stehen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dazu Fragen haben.

Welche Tools oder Tests werden in der Ausbildung verwendet?

Wir arbeiten mit renommierten Anbietern im Bereich Genanalytik und stellen Ihnen bewährte Tools zur Fallanalyse, Ergebnisinterpretation und Beratung vor. Sie lernen, genetische Daten fachkundig und verantwortungsvoll einzusetzen – stets im Sinne Ihrer Patienten.

Was sollten Sie mitbringen?

Begeisterung für wissenschaftliche Zusammenhänge, Offenheit für neue Erkenntnisse und Interesse an nachhaltiger Verhaltensveränderung – sowie einen Nachweis über eine entsprechende fachliche Vorbildung.

Bekommt jeder Teilnehmer ein Abschlusszertifikat?

Es wird eine Abschlussprüfung geben, bei dessen Bestehen (mind. 70%) jeder Teilnehmer ein offizielles Teilnahmezertifikat (digital & in haptischer Form) erhält.

Die Ausbildung wird offiziell durch die Deutsche Gesellschaft für Naturstoffmedizin, funktionelle Medizin und Epigenetik (DGName) e.V. sowie die Swiss Society for Anti-Aging Medicine and Prevention (SSAAMP) zertifiziert.

Ist die Ausbildung offiziell anerkannt?

Die Ausbildung wird von der MITOcare Akademie durchgeführt und entspricht höchsten Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitsbereich. Auch wenn es sich derzeit nicht um eine staatlich geregelte Berufsausbildung handelt, orientiert sich unser Curriculum an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie an den Anforderungen aus der Praxis.

Darüber hinaus wird die Ausbildung von der Deutsche Gesellschaft für Naturstoffmedizin, funktionelle Medizin und Epigenetik (DGName) e.V. und Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention (SSAAMP) zertifiziert, was die hohe fachliche und didaktische Qualität zusätzlich unterstreicht.

Was können Sie nach der Ausbildung machen?

Nach erfolgreichem Abschluss können Sie selbstständig oder angestellt im Bereich Gesundheitsberatung, Coaching, Ernährungs- und Bewegungsberatung, im betrieblichen Gesundheitsmanagement oder in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit therapeutischen Fachkräften tätig werden.

Sie sind in der Lage, genetisch und epigenetisch informierte Empfehlungen fundiert zu interpretieren und praktisch umzusetzen – mit dem Ziel, Menschen professionell auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden zu begleiten.