Detox image mobile

Wissensblog > Gesundheit

Systematisch supplementieren: Der Leit­faden für eine ganz­heitliche Mikro­nähr­stoff­versorgung

In diesem Blogartikel erfährst du, wie MITOcare mit dem Prinzip Causa Logica einen Leitfaden für systematische Supplementierung geschaffen hat – & welche Mikronährstoffe als Basisversorgung wirklich jeder braucht.

Themen dieses Blogartikels:

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt – und mit ihm die Unsicherheit. Überall finden sich neue „Wundermittel“, Empfehlungen und Trends, die oft mehr Verwirrung als Orientierung schaffen. Welche Mikronährstoffe sind wirklich essenziell für die Basisversorgung? Und wann macht es Sinn, gezielt und personalisiert zu ergänzen?

Genau hier setzt MITOcare an: Mit dem Prinzip Causa Logica wurde ein System entwickelt, das Struktur in die Supplementierung bringt – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und ganzheitlich gedacht. Es dient als Leitfaden sowohl für Anwender als auch für Fachanwender wie Therapeuten oder Ärzte, um Mikronährstoffe gezielt und effektiv einzusetzen.

Ein weiterer Vorteil: Die Supplements, die dem Prinzip Causa Logica zugeordnet sind, bestehen aus Komplexprodukten. Jede Rezeptur vereint mehrere sorgfältig ausgewählte Wirkstoffe, die optimal aufeinander abgestimmt sind – in Dosierung, Funktion und Wirkung. So wurde die Frage „Was kann ich wie kombinieren?“ bereits in der Produktentwicklung beantwortet. Das Ergebnis: ganzheitliche, synergetische Formeln, die Über- oder Unterdosierungen vermeiden und den Körper auf allen Ebenen unterstützen.

In diesem Blogartikel erklären wir, wie das Prinzip Causa Logica funktioniert, was wirklich jeder Mensch als Basisversorgung braucht – und wann eine individuelle Diagnostik der Schlüssel zu einer optimalen Mikronährstoffstrategie ist.

Der Körper als vernetztes System: Das Prinzip Causa Logica einfach erklärt

Das Prinzip Causa Logica wurde 2013 von Ärzten und Experten entwickelt – gegründet auf dem Zusammenspiel aus Naturwissen, wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung. Seitdem wird es kontinuierlich weiterentwickelt, basierend auf neuesten Erkenntnissen aus Medizin, Biochemie und Ernährungswissenschaft.

Als Leitfaden für eine systematische Supplementierung hilft das Prinzip, die Welt der Mikronährstoffe verständlich und logisch zu strukturieren. Es orientiert sich am Bauplan des Körpers und überträgt den natürlichen Synergieeffekt der Natur – in dem alles miteinander verbunden ist – auf die Mikronährstoffversorgung. So entsteht ein klares System, das Ursachen statt Symptome adressiert und alle Prozesse im Körper in Balance bringen möchte.

Was macht das Prinzip Causa Logica einzigartig?

Das Prinzip Causa Logica verfolgt zwei zentrale Ziele: Zum einen soll es helfen, die Balance im Körper zu fördern – die sogenannte „Symphonie der Moleküle“. Sie beschreibt den idealen Zustand, in dem alle Zellen harmonisch zusammenarbeiten und biochemische Prozesse reibungslos ineinandergreifen.

Durch die gezielte Zugabe durchdacht kombinierter Mikronährstoffe, bei denen jeder Stoff wie ein Zahnrad ins nächste greift, lässt sich diese innere Ordnung gezielt unterstützen. Denn in der Natur wirkt kein Nährstoff isoliert: Ein Apfel liefert nicht nur ein einzelnes Vitamin, sondern ein ganzes Zusammenspiel aus Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Pflanzenstoffen, die sich gegenseitig verstärken. Genau dieses Prinzip der Synergie bildet die Grundlage des Prinzips Causa Logica – eine intelligente, systemische Form der Supplementierung, die die Balance im Körper stärkt.

Zum anderen dient das Prinzip als Orientierungshilfe – sowohl für Anwender als auch für Fachanwender. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist unübersichtlich, Empfehlungen sind oft widersprüchlich. Das Prinzip Causa Logica schafft Struktur und beantwortet zentrale Fragen: Welche Mikronährstoffe bilden die Basisversorgung? Wann ist eine gezielte Ergänzung sinnvoll? Und wie lässt sich eine systematische Supplementierung effektiv in den Alltag integrieren?

Um diese Ziele zu erreichen, entwickelt MITOcare hochwertige Mikronährstoffkomplexe, die exakt nach diesem Prinzip aufgebaut sind. Sie bestehen aus Premium-Rohstoffen, sind optimal bioverfügbar, präzise dosiert und in ihren Wirkstoffen perfekt aufeinander abgestimmt – ohne unnötige Zusätze. Schon in der Produktentwicklung wird berücksichtigt, welche Nährstoffe sich sinnvoll kombinieren lassen, um Über- oder Unterdosierungen zu vermeiden. Das Ergebnis ist eine ganzheitlich wirkende, wissenschaftlich fundierte Supplementierung, die den Körper unterstützten.

Auf dieser Basis entstehen bei MITOcare alle Komplexprodukte. Das Prinzip Causa Logica schafft Orientierung, fördert Verständnis und zeigt, wie systematische Supplementierung zu nachhaltiger Balance und ganzheitlicher Gesundheit führt.

Die 5 Versorgungs­ebenen des Prinzip Causa Logicas im Überblick

Das Prinzip Causa Logica teilt die Mikronährstoffversorgung in fünf logisch aufeinander abgestimmte Ebenen (CL01–CL05) ein. Diese Ebenen orientieren sich am natürlichen Aufbau und den funktionellen Zusammenhängen des Körpers – von den grundlegenden Baustoffen bis hin zu den komplexen Steuerungssystemen.

Die untere Hälfte der Pyramide bildet die Basisversorgung, die jeder Mensch benötigt, um alle elementaren Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. In den oberen Ebenen folgt die personalisierte Versorgung nach individuellem Bedarf, die gezielt auf Organe und Systeme eingeht.

So entsteht ein klar strukturiertes Modell, das zeigt, wie alle Prozesse im Körper ineinandergreifen – und wie durch eine systematische, synergistische Supplementierung die natürliche Balance, also die „Symphonie der Moleküle“, unterstützt werden kann.

Im nachfolgenden Abschnitt werden die fünf Ebenen des Prinzips Causa Logica im Detail erklärt – von der Basis bis zur individuellen Versorgungsebene.

CL1: Makronährstoffe – Fundament & Struktur

Diese Basis umfasst Proteine (Eiweiße) und Fette als essentielle Baustoffe. Sie liefern Kalorien, aber vor allem Material für Zellen und Gewebe. Proteine bestehen aus Aminosäuren, den Grundbausteinen aller Enzyme, Muskeln und Gewebe.² Ohne genug Eiweiß können z.B. keine neuen Zellen aufgebaut oder Hormone und Enzyme gebildet werden. Fettsäuren – insbesondere Omega-3-Fettsäuren – sind elementare Bestandteile der Zellmembranen. Sie halten unsere Zellen flexibel und funktionsfähig.¹ Omega-3 integriert sich in die Zellhülle und trägt zur Membranfluidität bei,¹ was für Nährstofftransport und Zellkommunikation wichtig ist. (Fun Fact: Selbst unser Gehirn besteht zu einem großen Teil aus Fett – DHA, eine Omega-3-Fettsäure, ist dort reichlich vertreten.)

Anzeige

  • 300 ml Premium Natural Omega 3 Öl aus nachhaltigen Wildfang
  • 1460mg EPA und 910mg DHA
  • Natürliches 1,6:1 Verhältnis
  • Fettsäurekomplex aus 27 Fettsäuren
  • Zitroniger, angenehmer Geschmack, kein Fischgeschmack
  • Totoxwert von <10 & gereinigt von Schwermetallen & Co
  • Laborgeprüft
  • Mit Ärzten & Experten entwickelt
MITOcare Premium Natural Omega 3 Öl Produktfoto von vorne

CL2: Mikronährstoffe – Vitamine & Mineralstoffe für alle Abläufe

Hierzu zählen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Diese kleinen Helfer steuern als Co-Faktoren unzählige Stoffwechselfunktionen. Vitamine sind z.B. wichtig fürs Immunsystem, die Zellteilung, die Energiegewinnung und vieles mehr. So trägt etwa Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.³ Mineralstoffe sind z.B. an Muskelfunktionen, Knochengesundheit und Nervenreizleitung beteiligt. Ein Beispiel: Magnesium ist als Cofaktor in über 300 enzymatischen Reaktionen unverzichtbar, u.a. im Energiestoffwechsel sowie bei der DNA-Synthese.⁴ Ohne Mikronährstoffe laufen viele „Rädchen“ im Körper nicht rund. Da wir Vitamine und Mineralien nicht selbst herstellen können, müssen sie regelmäßig von außen zugeführt werden.

Anzeige

  • 40 bioaktive Premium Wirkstoffe – alles, was deine Mitochondrien als Futter brauchen
  • Unterstützt Zellenergie, Energielevel, Leistungsfähigkeit & Performance
  • Einzigartiger Komplex entwickelt von unsere Ärzte- & Expertenteam
  • Enthält Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, Vitalpilze & viele weitere Premium Wirkstoffe
  • Keine Hilfs- oder Füllstoffe

CL3: Zellebene – Energie, Schutz und Regeneration

Auf dieser Stufe geht es um die Versorgung unserer Zellen und Zellbestandteile. Dazu gehören z.B. Nährstoffe für die Mitochondrien (unsere „Kraftwerke“ der Zellen), für die DNA-Synthese & Zellteilung sowie Antioxidantien als Zellschutz. Antioxidantien wie Vitamin E helfen, unsere Zellen vor oxidativem Stress durch freie Radikale zu schützen5. Damit bewahren sie z.B. die Zellmembranen und DNA vor Schäden. Ebenso benötigt die Zelle ausreichend B-Vitamine, z.B. für die Energieproduktion (etwa Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5 als Coenzyme im Zitratzyklus) und für die DNA-Reparatur (Folsäure, B12). In dieser Ebene sorgen also Mikronährstoffe dafür, dass jede einzelne Zelle genug Energie hat und intakt bleibt.

Anzeige

  • Individueller Mikronährstoffbedarf basierend auf deiner DNA
  • Auswertung von 43 Genvarianten aus 38 Genen
  • Einfach & bequem durch Speicheltest - direkt von zu Hause aus
  • Gezielte Supplementierung - Vitamine, Mineralien & Antioxidantien die du wirklich brauchst
  • Berücksichtigt Genetik & Umweltfaktoren - wissenschaftlich fundiert
  • Klar verständliche Ergebnisse & Expertenempfehlung inklusive

CL4: Organe – gezielte Unterstützung der „Organsysteme“

Diese Ebene umfasst Nährstoffe für zentralen Organe und Gewebe wie Darm, Leber, Herz, Gefäße, Knochen, Muskeln und Bindegewebe. Jedes Organ hat spezielle Funktionen – und dementsprechend spezifische Nährstoffbedürfnisse. Zum Beispiel benötigt ein gesundes Knochengewebe ausreichend Calcium und Vitamin D. Beide Nährstoffe sind essentiell, um stabile Knochen zu erhalten.⁶ Calcium stärkt die Knochensubstanz, und Vitamin D fördert die Calciumaufnahme und Knochengesundheit – zusammen sind sie unverzichtbar für die Knochendichte. Für das Herz-Kreislauf-System spielen u.a. Magnesium und Kalium (für Muskel- und Herzfunktion), Omega-3-Fettsäuren (für die Herzgesundheit) sowie Antioxidantien (für Gefäßschutz) eine Rolle. Leber und Verdauung profitieren von Bitterstoffen, schwefelhaltigen Verbindungen (für die körpereigene Entgiftung) und Probiotika/Ballaststoffen (für eine gesunde Darmflora). Man sieht: Jedes Organ hat seine „Lieblings-Nährstoffe“, und PCL berücksichtigt diese gezielt.

Anzeige

  • Tägliche Routine für Darm & Immunsystem
  • Flora Balance mit 27 probiotischen Bakterienstämmen
  • Flora Stabil mit 30g Ballaststoffen & 14 Pflanzenstoffen, für die Darmflora sowie das Mikrobiom
  • Phytobiose Total mit 11 weiteren wertvollen Pflanzenstoffen für das Immunsystem
  • Mit Ärzten & Experten entwickelt

CL5: Systeme – Hormone, Immunsystem & Nerven

Auf der höchsten Ebene stehen ganze Körpersysteme im Fokus, z.B. das Hormonsystem, das Immunsystem und das Nervensystem. Damit diese komplexen Systeme optimal funktionieren, müssen alle vorherigen Ebenen gut versorgt sein. Zudem gibt es auch hier spezifische Mikronährstoffe: Für ein starkes Immunsystem sind z.B. Vitamin C, Vitamin D und Zink bekannt – sie tragen zur normalen Immunfunktion bei (Vitamin C/D) bzw. zum Schutz der Zellen (Zink als Antioxidans). Das Nervensystem benötigt ausreichend B-Vitamine (insbesondere B1, B6, B12) für Nervenreizleitung und Neurotransmitterbildung. Auch Omega-3 (DHA) spielt hier mit, da es zur Erhaltung normaler Gehirnfunktion beiträgt (bei ausreichender Zufuhr). Im Hormonsystem sind z.B. Iod und Selen wichtig für die Schilddrüse, und Aminosäuren wie Tyrosin als Bausteine für Schilddrüsen- und Stresshormone. Fazit: Alle Systeme stehen miteinander in Verbindung – und PCL sorgt dafür, dass auf jeder Ebene die nötigen Bausteine vorhanden sind, damit das ganze „Konstrukt Körper“ stabil und im Gleichklang bleibt.

Diese fünf Versorgungsebenen (CL1–CL5) bilden das Kernkonzept des Prinzip Causa Logica. Sie machen deutlich, wie ganzheitlich das Denken hinter PCL ist: Von den grundlegenden Makronährstoffen bis zu den komplexen Körpersystemen wird nichts isoliert betrachtet. Alle Ebenen greifen ineinander, und das PCL-Konzept stellt sicher, dass dein Körper auf allen Stufen optimal versorgt wird. Dieses durchdachte System wurde über ein Jahrzehnt lang entwickelt und immer weiter verfeinert – ein echtes Symphonie-Orchester der Mikronährstoffe, das in Harmonie für dein Wohlbefinden spielt.

Basisversorgung (CL01 + CL02): Das Fundament deiner Gesundheit

Nachdem wir das Prinzip verstanden haben, tauchen wir nun tiefer in die Basisversorgung ein, also die ersten beiden PCL-Ebenen CL1 (Makronährstoffe) und CL2 (Mikronährstoffe). Sie bilden das Fundament, auf dem alles aufbaut. Eine starke Basisversorgung bedeutet, dass jeder Mensch – unabhängig von Alter oder Lebensstil – mit den wichtigsten Nährstoffen in ausreichender Menge versorgt ist. Gerade für gesundheitsbewusste Menschen (besonders Frauen ab 40) ist diese Grundversorgung entscheidend, um vital und fit zu bleiben.

Bei der Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist es besonders wichtig, gesetzliche Vorgaben und hohe Qualitätsstandards einzuhalten, um Lebensmittelsicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.

Anzeige

  • 20 Aminosäuren, ergänzt durch Nukleotid-Komplex – abgestimmt auf deinen genetischen Bauplan
  • Hohe Bioverfügbarkeit durch bereits enzymatisch aufgeschlossene Aminosäuren
  • Exom Match: Unsere Komposition orientiert sich an der Proteinstruktur deines Körpers
  • Geschmacksneutral & vielseitig einsetzbar
  • Humane Aminsosäuren Signatur – für spezifische Zusammensetzung & Innovation

Basisversorgung mit Nahrungsergänzung: Welche Vitamine & Mineralstoffe braucht jeder?

Unsere moderne Ernährung bietet zwar eine enorme Vielfalt, doch Studien zeigen, dass viele Menschen trotzdem nicht optimal mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt sind. Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper täglich braucht, kommen oft zu kurz – sei es durch unausgewogene Kost, Nährstoffverluste bei der Zubereitung oder erhöhte Bedarfe (z.B. in Stresszeiten oder mit steigendem Alter). Hier kann eine gezielte Basisversorgung mit Nahrungsergänzungen helfen, Lücken zu schließen und die Ernährung sinnvoll zu ergänzen.

Aber zunächst: Welche Vitamine und Mineralstoffe braucht jeder? – Die kurze Antwort: Alle essentiellen! Konkret gehören dazu 13 Vitamine (A, C, D, E, K und 8 B-Vitamine) sowie zahlreiche Mineralstoffe und Spurenelemente (z.B. Calcium, Magnesium, Kalium; Eisen, Zink, Selen, Jod u.v.m.). Diese Mikronährstoffe sind essentiell, weil der Körper sie nicht selbst herstellen kann – wir müssen sie über Nahrung (und ggf. Supplements) aufnehmen.

Jeder dieser Mikronährstoffe erfüllt spezielle Aufgaben im Körper:

Auch Mineralstoffe erfüllen spezielle Aufgaben im Körper

  • Calcium (Knochen, Zähne),
  • Magnesium (Muskel- und Nervenfunktionen, Energiegewinnung),
  • Kalium (Blutdruck, Herzrhythmus),
  • Eisen (Blutbildung, Sauerstofftransport),
  • Zink (Immunsystem, Haut, Stoffwechsel) – um nur einige zu nennen.

Komplexität der Anwendung

Wichtig: Alle diese Vitamine und Mineralien braucht jeder Mensch – allerdings variieren die Mengen je nach Alter, Geschlecht und Lebensumständen etwas. Eine 45-jährige Frau hat z.B. einen höheren Eisenbedarf als ein gleichaltriger Mann (aufgrund des Menstruationsverlusts bis zur Menopause). Umgekehrt benötigen Männer oft etwas mehr Magnesium. Grundsätzlich jedoch gilt: Ein Mangel an einem dieser essenziellen Mikronährstoffe kann auf Dauer zu Funktionsstörungen führen. Beispiele sind u.a. Müdigkeit bei Eisen- oder B12-Mangel, Infektanfälligkeit bei Zink- oder Vitamin-D-Mangel, Muskelkrämpfe bei Magnesiummangel etc. Diese Symptome entwickeln sich schleichend, sind aber Warnsignale des Körpers. Daher ist es so wichtig, die Basisversorgung sicherzustellen.

Die Realität sieht leider oft so aus, dass selbst in Industrienationen viele Menschen die empfohlenen Zufuhrmengen nicht erreichen. Besonders kritisch sind Protein und bestimmte Mikronährstoffe: So zeigen Untersuchungen, dass bis zu 46% der älteren Erwachsenen nicht einmal die empfohlene tägliche Proteinzufuhr von 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht erreichen⁷ – was bedeutet, dass beinahe die Hälfte der Senioren zu wenig Eiweiß für Erhalt von Muskeln und Organen zu sich nimmt. Ähnlich verhält es sich mit Vitamin D (gerade im Winter unzureichend gebildet), Folat (B9) und Eisen (häufige Mängel bei Frauen).

Hier kommen Basis-Nahrungsergänzungen ins Spiel. Sie liefern in konzentrierter Form die Vitamine und Mineralstoffe, die jeder benötigt – unabhängig von individuellen Besonderheiten. Produkte nach dem PCL-Prinzip gehen dabei noch einen Schritt weiter: Sie kombinieren mehrere dieser Basis-Mikronährstoffe sinnvoll, um Synergien zu nutzen. Beispielsweise enthalten ganzheitliche Basispräparate oft einen Mix aus Vitaminen und Mineralstoffen, manchmal ergänzt um essentielle Fettsäuren oder Aminosäuren, um wirklich das ganze Fundament abzudecken.

💡 Tipp: In unserem Wissensblog findest du ausführliche Artikel zu den wichtigsten Nährstoff-Gruppen. Schau gerne vorbei, um mehr zu erfahren über Omega-3-Fettsäuren, Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Dort wird erklärt, warum diese Nährstoffe so wichtig sind und wie du sie optimal aufnehmen kannst.

Welche Vitamine braucht jeder? Basisversorgung & Mikronährstoffe erklärt

Die obige Frage haben wir im Grunde bereits beantwortet: Jeder braucht alle essentiellen Vitamine. Doch betrachten wir die wichtigsten Mikronährstoffe ruhig noch einmal etwas systematischer und praxisorientierter, gerade im Hinblick darauf, was Basis-Supplementierung leisten kann:

  • Multivitamine/Multi-Mineralien: Ein gutes Multivitamin-Präparat kann die Grundversorgung an Vitaminen (A bis K) und meist auch einigen Mineralstoffen in einer Tagesdosis abdecken. Es ersetzt zwar nicht eine ausgewogene Ernährung, aber es funktioniert als Sicherheitsnetz, falls die tägliche Kost lückenhaft ist. Wichtig ist, dass die Dosierungen moderat bleiben (orientiert an Referenzwerten) und keine überdosierten Extreme vorliegen – PCL-Produkte achten genau darauf, regulatorisch saubere und sinnvolle Mengen zu verwenden. Durch die Kombination mehrerer Vitamine und Mineralien in einem Produkt werden auch Wechselwirkungen bedacht: Zum Beispiel fördert Vitamin C die Eisenaufnahme, Vitamin D die Calciumaufnahme etc. Im „Orchester“ arbeiten sie also zusammen, anstatt alleine zu spielen.
  • Vitamin D und Omega-3 als Spezialfälle: Diese zwei sind in aller Munde, weil fast jeder hier von Supplementierung profitieren kann. Vitamin D wird hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet – viele Menschen (besonders in unseren Breitengraden) haben einen Mangel in den dunklen Monaten. Eine tägliche Basiszufuhr von z.B. 1000–2000 I.E. Vitamin D3 wird oft empfohlen (natürlich abhängig vom individuellen Spiegel). Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) wiederum nehmen wir fast nur über Fettfisch oder Algen auf – wer selten Fisch isst, hat oft einen suboptimalen Omega-3-Status. Dabei sind diese Fettsäuren nicht nur Bestandteil von Zellmembranen, sondern auch bekannt für positive Effekte auf Herz und Gefäße. Studien zeigen, dass Omega-3-Supplemente (Fischöl) die Herzgesundheit unterstützen können – sie senken z.B. bei ausreichend Dosierung das Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Ereignisse.⁸ Deshalb gehören Vitamin D und Omega-3 für viele zur „Basisversorgung“ einfach dazu.
  • Magnesium, Calcium & Co.: Mineralstoffe sind mindestens genauso wichtig. Fehlen sie, läuft z.B. der Energiestoffwechsel nicht rund (Magnesium), die Muskulatur spielt verrückt (Calcium, Kalium, Magnesium) oder das Immunsystem wird geschwächt (Zink, Selen). Magnesium haben wir schon erwähnt – es ist an Hunderten enzymatischen Reaktionen beteiligt.⁴ Calcium und Vitamin D haben wir als Duo für die Knochen genannt.⁶ Zink unterstützt – neben Vitamin C – die Abwehrkräfte und Wundheilung, Selen schützt als Bestandteil wichtiger antioxidativer Enzyme unsere Zellen, Jod ist für Schilddrüsenhormone nötig, usw. In einer Basisversorgung sollte eine angemessene Menge dieser Mineralstoffe berücksichtigt sein. Oft sind diese Stoffe auch über die Ernährung recht gut abdeckbar (z.B. Calcium über Milchprodukte, Magnesium über Nüsse und Gemüse). Trotzdem gilt: Bei einseitiger Ernährung oder erhöhtem Bedarf (Stress, Sport, Schwangerschaft, Wechseljahre etc.) kann eine Ergänzung sinnvoll sein.

Fazit zur Frage „Welche Vitamine (und Mineralstoffe) braucht jeder?“: Es gibt eine definierte Liste an essentiellen Mikronährstoffen, die für alle gilt. Die Kunst einer guten Basisversorgung liegt darin, diese in der richtigen Balance bereitzustellen. Denn zu wenig ist problematisch – aber auch von einzelnen viel zu viel zu nehmen, ist nicht sinnvoll. Das PCL-Konzept achtet auf ein harmonisches Verhältnis: Alle nötigen Stoffe sind enthalten, aber keine Überdosierung oder Schieflage, die das feine Orchester durcheinander bringen würde. So wird dein Körper rundum versorgt, ohne ihn zu überfordern.

Damit du den Überblick darüber hast, welche Vitamine du wie kombinierst, empfehlen wir dir einen Blick auf unseren Vitamine Guide

Anzeige

  • Vitamin A, D3, E & K2 vereint in einem Tropfen
  • In Verbindung mit wertvollem Kokosnuss- & Olivenöl für optimale Aufnahme
  • Aus 97% natürlichen Rohstoffquellen
  • Neutraler Geschmack
  • Ohne Füll- oder Hilfsstoffe
  • Mit Ärzten & Experten entwickelt
  • Besonders wichtig zur kalten Jahreszeit

Warum eine starke Basisversorgung entscheidend ist

Man könnte fragen: Brauche ich das wirklich? Reicht nicht „halbwegs ok essen“? – Die Erfahrung und Wissenschaft zeigt: Die solide Basisversorgung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Wohlbefinden. Warum? Hier die wichtigsten Gründe:

  1. Prävention statt Reparatur: Wenn dein Körper kontinuierlich alle nötigen Mikronährstoffe bekommt, können viele Probleme gar nicht erst entstehen. Dein Immunsystem hat z.B. mit ausreichend Vitamin C, D, Zink & Protein die besten Chancen, Erreger abzuwehren – Infekte haben es schwerer¹. Deine Knochen bleiben mit genug Calcium, Vitamin D & K stabil – Osteoporose-Risiko sinkt.¹ Dein Energiestoffwechsel läuft mit B-Vitaminen, Magnesium & Co. rund – chronische Müdigkeit und Erschöpfung treten viel seltener auf. Eine gute Grundversorgung wirkt vorbeugend und erhält die normalen Körperfunktionen aufrecht¹. (¹Alle diese Aussagen beruhen auf allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Vitaminen/Mineralstoffen gemäß Health Claims Verordnung.)
  2. Synergie und Ganzheitlichkeit: Wie wir im PCL gelernt haben, funktionieren Nährstoffe am besten im Team. Eine starke Basisversorgung stellt sicher, dass kein essenzielles Puzzleteil fehlt. Fehlt z.B. Vitamin B6, können bestimmte Eiweißbausteine nicht richtig verstoffwechselt werden – trotz genügend Protein. Fehlt Kupfer, kann Eisen nicht optimal in rote Blutkörperchen eingebaut werden. Die Folgen von isolierten Mängeln sind oft subtil, aber sie summieren sich. Ist die Basis jedoch lückenlos, greifen alle Zahnräder ineinander: Der Körper kann Reparaturprozesse effizient durchführen, Stress besser kompensieren und bleibt belastbar. Man fühlt sich schlicht robuster und ausgeglichener, wenn alle „Basics“ stimmen.
  3. Grundlage für individuelle Optimierung: Bevor man an personalisierte oder spezielle Supplements denkt (bei bestimmten Zielen oder Beschwerden), muss die Grundlage stimmen. Ein Hausbau beginnt beim soliden Fundament – fancy Extras nützen nichts, wenn das Fundament bröckelt. Ebenso bringen trendy Einzelpräparate (der neueste „Wundernährstoff“ aus Social Media) wenig, wenn einem gleichzeitig grundlegende Vitamine oder Mineralien fehlen. Beispiel: Wer Unmengen an Kollagen-Pulver für die Haut nimmt, aber zu wenig Vitamin C hat, wird kaum Erfolg sehen – denn Vitamin C wird für die Kollagenbildung benötigt. Die starke Basisversorgung sorgt dafür, dass weiterführende Maßnahmen (etwa gezielte Supplemente für Haut, Gelenke, Detox etc.) überhaupt effektiv greifen können. PCL-Produkte setzen genau hier an und empfehlen zunächst CL1/CL2 zu decken, bevor man höhere Ebenen (CL3–CL5) angeht.
  4. Heutige Herausforderungen an die Ernährung: Selbst wenn wir uns bemühen, perfekt ausgewogen zu essen, gibt es Faktoren, die es erschweren: Böden sind nicht mehr so mineralstoffreich wie früher, Lebensmittel enthalten teils weniger Nährstoffe (durch Lagerung, Verarbeitung). Viele von uns haben stressige Lebensstile, nehmen Medikamente oder sind Umweltbelastungen ausgesetzt – all das kann den Mikronährstoffverbrauch erhöhen. Besonders Frauen um die 40 stehen oft vor hormonellen Veränderungen (Pre-Menopause), die z.B. den Bedarf an bestimmten B-Vitaminen oder Magnesium erhöhen (Stichwort: Stimmungsschwankungen, Schlaf). Eine gezielte Basis-Supplementation kann helfen, diese Lücken und Mehrbedarfe auszugleichen und so den Körper in anspruchsvollen Zeiten resilient zu halten.

Zusammengefasst: Die starke Basisversorgung ist entscheidend, weil sie deinem Körper Stabilität und alle nötigen Werkzeuge gibt, um täglich für dich zu arbeiten. Sie ist wie ein gutes Fundament und regelmäßiges Service für ein Auto – es läuft länger rund, Pannen werden selten. Wer hier investiert (mit guter Ernährung plus ggf. sinnvollen Grund-Supplements), legt den wichtigsten Grundstein für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden. Alles Weitere – ob Fitness, Anti-Aging oder spezifische Therapien – baut darauf auf.

Personalisierte Diagnostik & Fachbegleitung: Wann Selbsthilfe reicht – & wann professionelle Unterstützung sinnvoll ist

Zum Schluss noch ein praktischer Hinweis: MITOcare bietet einen Kundenservice, der bei der Suche nach fachkundiger Begleitung unterstützt. Wenn du einen Therapeuten suchst, der sich mit dem Prinzip Causa Logica auskennt und dir im Supplement-Dschungel personalisierte Empfehlungen geben kann – egal, ob du aus der Balance geraten bist oder präventiv etwas für deine Gesundheit tun möchtest – hilft dir MITOcare dabei, den passenden Ansprechpartner zu finden.

Fachanwender, die nach dem Prinzip Causa Logica arbeiten, führen in der Regel eine umfassende Bestandsaufnahme deines aktuellen Gesundheitszustands durch – beispielsweise über Anamnesegespräche, Blutanalysen, Stuhltests oder Mineralstoff- und Toxinbelastungstests. Auf dieser Grundlage lässt sich gezielt erkennen, welche Mikronährstoffe dein Körper wirklich benötigt und in welcher Dosierung sie sinnvoll sind.

So entsteht ein individuell abgestimmtes Supplementationskonzept, das deine persönliche Situation berücksichtigt – ergänzt durch Lifestyle- und Ernährungsempfehlungen, die dich dabei unterstützen, deine innere Balance wiederzufinden oder langfristig zu erhalten.

Therapeuten, Ärzten und weitere Fachanwender im Gesundheitswesen finden im Fachkreisebereich (nur für MITOcare Partner) weiterführende Informationen zu Produkten, Anwendungskonzepten und praxisnaher Weiterbildung.

Bei allgemeinen Fragen oder individuellen Anliegen steht der MITOcare Kundenservice auch direkt per E-Mail oder Telefon zur Verfügung. Denn selbst das beste Konzept entfaltet nur dann seine volle Wirkung, wenn es richtig angewendet wird. Mit kompetenter Begleitung an deiner Seite kannst du sicher sein, genau die Mikronährstoffe zu erhalten, die dein Körper individuell braucht – nicht mehr und nicht weniger.

Unsere Vision bei MITOcare – Gesundheit verstehen, Mikronährstoffe neu denken

Bei MITOcare steht eine klare Vision im Mittelpunkt: „Jeder Mensch verdient es, gesund zu sein.“
Diese Überzeugung ist unser Antrieb – sie beschreibt das „Warum“ unserer täglichen Arbeit.

Das Prinzip Causa Logica ist unsere Mission – der Weg, auf dem wir diese Vision Wirklichkeit werden lassen. Es zeigt, wie wir Gesundheit systematisch, ganzheitlich und wissenschaftlich fundiert fördern: durch eine Mikronährstoffversorgung, die sich an den natürlichen Gesetzmäßigkeiten des Körpers orientiert und Balance auf allen Ebenen unterstützt.

Unser Ziel ist es, Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Körper, Zellen und Mikronährstoffen zu schaffen. Über unsere Blogartikel klären wir regelmäßig über diese Wechselwirkungen auf und zeigen, wie Mikronährstoffe das Wohlbefinden auf natürliche Weise unterstützen können können. In der MITOcare Akademie vermitteln wir dieses Wissen zusätzlich an Fachanwender – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und stets auf dem neuesten Stand der Forschung.

So verbinden wir Wissen mit Anwendung – und machen ganzheitliche Gesundheit für alle zugänglich.

Premiumqualität durch Wissen, Erfahrung & Verantwortung

Wer sich für MITOcare entscheidet, darf sich darauf verlassen, dass in jedem Produkt unser gesamtes Wissen über Forschung, Praxis und Naturgesetze steckt. Unsere Ansprüche sind hoch – denn nur durch höchste Qualität, präzise Formulierungen und wissenschaftliche Exzellenz kann unsere Vision Wirklichkeit werden.

Alle MITOcare Produkte werden in der DACH-Region entwickelt und hergestellt – gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Experten, die ihre Erfahrung aus Praxis und Forschung in die Produktentwicklung einbringen. Dabei achten wir auf Premium-Rohstoffe, maximale Bioverfügbarkeit und fein abgestimmte Dosierungen, die sich an den natürlichen Prozessen des Körpers orientieren. Durch diese sorgfältige Abstimmung lassen sich Über- und Unterdosierungen gezielt vermeiden, sodass jedes Produkt optimal wirksam und sicher in der Anwendung ist.

Wir verzichten konsequent auf unnötige Füll- und Hilfsstoffe und setzen auf komplexe Formulierungen, deren Wirkstoffe sich gegenseitig verstärken – inspiriert von den Synergien der Natur.
So entstehen Mikronährstoff-Komplexe, die wissenschaftlich fundiert, praxisbewährt und spürbar wirksam sind – entwickelt, um Körper und Gesundheit nachhaltig in Balance zu bringen.

Forschung & Innovation – Wissen als Motor für nachhaltiges Wohlbefinden

Als Unternehmen am Puls der Forschung ist MITOcare bestrebt, Wissen ständig zu erweitern und die Mikronährstoffmedizin aktiv mitzugestalten. Wir verfolgen kontinuierlich aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen, werten neue Forschungsergebnisse aus und integrieren dieses Wissen fortlaufend in unsere Produktkonzepte. So bleiben wir Innovationstreiber in der Entwicklung moderner Mikronährstofflösungen – immer mit dem Ziel, Gesundheit ursächlich zu fördern und neue Standards in Qualität und Wirksamkeit zu setzen.

Unser Anspruch ist es, Partner auf dem Weg zu nachhaltiger Balance zu sein – mit Wissen, Forschung und Produkten, die Balance, Vitalität und langfristiges Wohlbefinden ermöglichen.

Dein Wegbegleiter im Dschungel der Mikronährstoffe

Unsere ausgebildeten MITO Partner – Ärzte, Therapeuten und Gesundheitsexperten – stehen mit ihrer Erfahrung beratend zur Seite. Auch unser Kundenservice unterstützt gerne bei Fragen zur Anwendung oder Produktwahl.

Darüber hinaus möchten wir unser Wissen in unseren Blogartikeln mit allen teilen, um ein besseres Verständnis für Mikronährstoffe und Wohlbefinden zu schaffen. Denn nur wer versteht, kann Verantwortung für sich selbst übernehmen.

Ganz im Sinne unserer Vision „Jeder Mensch verdient es, gesund zu sein“ möchten wir dazu beitragen, dass jeder Mensch – ob präventiv oder auf dem Weg zurück in seine Balance – durch Wissen, Aufklärung und bewusste Entscheidungen seine Gesundheit selbstbestimmt fördern kann.

Weitere Blogartikel zum Thema

Was sind Mitochondrien: Aufbau und Funktion
What are mitochondria: Structure and function
Get to know mitochondria and find out why the power plants of your cells deserve special attention.
Read article
Schwaches Herz stärken: Tipps und natürliche Mittel für dein Herz
Strengthen a weak heart: Tips and natural remedies for your heart

A strong heart helps you stay fit for a long time and improves your overall well-being. This article introduces you to routines and natural remedies for everyday life that can help you strengthen your heart.

Read article
Stille Entzündungen
Silent inflammations
In this article we explain the danger of “silent inflammation” and give you valuable tips on how to remedy it
Read article
Aminosäuremangel: Symptome, Ursachen und was du dagegen tun kannst
Amino acid deficiency: symptoms, causes and what you can do about it
Amino acids play an important role in the human body. In this article, you will find out what amino acids are, what they mean for the body and what symptoms you can use to recognize a deficiency. You will also get tips on how to remedy your amino acid deficiency.
Read article
Was sind Antioxidantien? Definition, Wirkung und woher sie kommen
What are antioxidants? Definition, effect and where they come from
Antioxidants protect you from diseases and oxidative stress. Find out how to provide your body with them and what they do for your well-being.
Read article
Schwaches Immunsystem durch Stress und Co.? Tipps für eine starke Abwehr
Schwaches Immunsystem durch Stress und Co.? Tipps für eine starke Abwehr

In diesem Artikel erfährst du, welche „unsichtbaren Saboteure“ deine Abwehrkräfte schwächen, was Symptome für ein schwaches Immunsystem sind und wie du es gezielt stärkst.

Read article
Was hilft gegen Blähbauch? 7 Tipps bei Blähbauch Problemen
What helps with bloating? 7 tips for bloating problems
Everyone has probably had a bloated belly at some point. It pinches, it's uncomfortable, it hurts and you simply feel uncomfortable in anything you're wearing. Whether it's after a meal, early in the morning, in the evening, before your period or even permanently: your bloated belly has a cause that you can get to the bottom of. Do you know what causes bloating and what you can do about it? Find out more in this article.
Read article
Die Darm-Hirn-Achse - wie arbeiten Darm und Hirn zusammen?
The gut-brain axis - how do the gut and brain work together?
Gut and brain - two important organs in the human body. But what do they have to do with each other? Quite a lot! Because a healthy gut makes for a healthy brain and vice versa.
Read article
Mitochondriopathie & Mitochondrientherapie
Mitochondriopathy & mitochondrial therapy
In this article we will explain the basics of mitochondriopathies, their causes, symptoms, diagnostics & in particular acquired mitochondriopathies as well as possible treatment approaches.
Read article
Welche Vitamine gibt es und was machen sie in deinem Körper?
What vitamins are there and what do they do in your body?
Learn everything you need to know about vitamins - Part 1
Read article
Prä- und Probiotika – füttere deine Darmbakterien
Pre- and probiotics - feed your gut bacteria
Your gut has all kinds of functions. It communicates with other regions of your body, such as the brain, and even produces neurotransmitters together with the resident gut bacteria. Find out why the gut is often associated with the "seat of health" and how you can promote your gut health.
Read article
Was tun bei Histaminintoleranz? Eine Expertin gibt Rat
What to do if you have histamine intolerance? An expert gives advice

Do you have problems after eating certain foods? Perhaps a histamine intolerance is the reason. Find out in an interview with the expert Olivia Hirschberg, what histamine intolerance is & how those affected can enjoy their lives without restrictions despite histamine intolerance

Read article
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C
What is vitamin C, what function and effect does it have on your well-being?
Read article
Magnesium
magnesium
What is magnesium, what function and effect does it have on your well-being?
Read article
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B12 (cobalamin)
What is vitamin B12, what function and effect does it have on your well-being?
Read article

Dieser Artikel beruht auf sorgfältig recherchierten Quellen:

Quellen & Literaturverzeichnis

  1. Valentine RC, Valentine DL. Omega-3 fatty acids in cellular membranes: a unified concept. Prog Lipid Res. 2004;43(5).
  2. Lopez MJ, Mohiuddin SS. Biochemistry, Essential Amino Acids. StatPearls [Internet]. StatPearls Publishing; 2024
  3. Carr AC, Maggini S. Vitamin C and Immune Function. Nutrients. 2017;9(11)
  4. Elin RJ. Magnesium metabolism in health and disease. Dis Mon. 1988;34(4):
  5. Kaye AD et al. Vitamin E (α-Tocopherol): Emerging Clinical Role and Adverse Risks of Supplementation in Adults. Cureus. 2025;17(2):e78679
  6. Voulgaridou G et al. Vitamin D and Calcium in Osteoporosis, and the Role of Bone Turnover Markers: A Narrative Review. Diseases. 2023;11(1)
  7. Krok-Schoen JL et al. Low Dietary Protein Intakes and Associated Dietary Patterns and Functional Limitations in an Aging Population: A NHANES Analysis. J Nutr Health Aging. 2019;23(4)
  8. Khan SU et al. Effect of omega-3 fatty acids on cardiovascular outcomes: A systematic review and meta-analysis. EClinicalMedicine. 2021;38