📅 11.–13. November 2025
🕖 19.00 Uhr–20.30 Uhr

Die MITO Winter School: Entgiftung und Ausleitung verstehen, anwenden & therapieren

Alles, was Sie im Praxisalltag zu Entgiftung & Ausleitung wissen müssen – kompakt, fundiert & direkt umsetzbar

Toxische Belastungen durch Schwermetalle, Pestizide, Schimmel oder Xenobiotika nehmen stetig zu – mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus. Viele chronische Beschwerden lassen sich auf eine gestörte Entgiftungs­leistung zurückführen. Besonders die Leber mit ihren Entgiftungs­phasen I und II spielt eine zentrale Rolle in der biochemischen Entlastung – wird jedoch in der Praxis oft unterschätzt oder falsch adressiert.

Für Fachanwender im Gesundheitswesen ist es daher essenziell, die physiologischen Entgiftungspfade zu verstehen, korrekt zu interpretieren & gezielt zu unterstützen: Nur wer erkennt, wann und wie welche Phase unterstützt werden muss, kann Dysbalancen vermeiden, Reaktionen richtig einordnen & Ausleitungskonzepte wirksam und sicher planen.

Das Ziel der MITO Winter School: Fach­anwendern alles an die Hand zu geben, was sie zum Thema Entgiftung wirklich wissen müssen – wissenschaftlich fundiert, direkt umsetzbar & präsentiert von führenden Experten. Für echten Mehrwert im Praxisalltag.

Inhalte der MITO Winter School

In drei Live-Webinaren zum Detox-Profi

Tag 1: Toxine erkennen – Belastungen verstehen & diagnostizieren

Di, 11.11.2025
19.00–20.30 Uhr

• Was sind Toxine? (Schwermetalle, Xenobiotika, Schimmel, Pestizide etc.)

• Wege in den Körper: Haut, Atmung, Ernährung, Zahnmaterial

• Auswirkungen auf Leber, Niere, Darm, Nervensystem

• Labordiagnostik: Welche Parameter sind wann sinnvoll?

• Grenzen & Möglichkeiten der Toxinbestimmung

Tag 2: Entgiften & ausleiten – biologische Grundlagen & Therapieansätze

Mi, 12.11.2025
19.00–20.30 Uhr

• Entgiftungsphasen in der Leber (Phase I, II, III)
• Rolle von Leber, Niere, Lymphe, Darm & Haut
• Mikronährstoffe & Cofaktoren: z. B. Glutathion, B-Vitamine, Sulfurverbindungen
• Phytotherapie: Mariendistel, Bärlauch, Koriander, Chlorella etc.
• Entgiftung vs. Mobilisierung: Risiken bei falscher Anwendung

Tag 3: Detox-Praxis & individuelle Therapieplanung

Do, 13.11.2025
19.00–20.30 Uhr

• Detox-Strategien: Von Basenfasten bis Chelat-Therapie – was ist wann sinnvoll?
•Individuelle Planung: Dauer, Dosierung, Zielgruppen
• Typische Beschwerden bei Ausleitung: Was ist „Heilkrise“, was ist gefährlich?
• Integration in den Praxisalltag: Wochenpläne, Verlaufsdiagnostik, Kombinationsmöglichkeiten
• Fallbeispiele & konkrete Protokolle

Darum lohnt sich die Teilnahme an der MITO Winter School:

An wen richtet sich die MITO Winter School?

Die MITO Winter School richtet sich an Fachanwender aus Medizin, Therapie, Naturheilkunde, Ernährung und Prävention. Der strukturierte Deep Dive ist ideal für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und ihr Fachwissen gezielt, praxisnah & kompakt vertiefen möchten.

Ärzte & integrative Mediziner mit ganzheitlichem Ansatz

Ärzte & integrative Mediziner mit ganzheitlichem Ansatz

Therapeuten & Heilpraktiker

Therapeuten & Heilpraktiker

Ernährungsberater & Diätologen

Ernährungsberater & Diätologen

Biohacking Coaches & Gesundheitsberater

Biohacking Coaches & Gesundheitsberater

Das MITO Winter School Angebot im Detail

Einmal zahlen – dauerhaft profitieren

Kompakter Deep Dive zum Spitzenpreis

Im Preis enthalten:

3 aufeinander aufbauende Live-Webinare
Inklusive Handout
Inklusive Teilnahmezertifikat
Zeitlich unbegrenzter Zugriff auf die Aufzeichnung
PREIS
49 brutto

Darum lohnt sich die Teilnahme

Kompakter Deep Dive - alles, was Sie als Fachanwender zum Thema Entgiftung & Ausleitung wissen müssen
Klare Anwendung für die Praxis – Expertenwissen zu Diagnostik, Therapie & Umsetzung, anschaulich erklärt mit Fallbeispielen.
Wissenschaftlich fundiertes Wissen von ausgewiesenen Experten – klar, strukturiert & praxisnah vermittelt
Live-Q&A mit den Experten
Ticket kaufen
first_icon first_icon

Offiziell anerkannt –
mit Teilnahme­zertifikat

Die MITO Winter School ist von der Deutschen Gesellschaft für Naturstoffmedizin und Epigenetik e. V. (DGNAME) sowie der Swiss Society for Anti-Aging Medicine and Prevention (SSAAMP) offiziell anerkannt. Teilnehmende erhalten im Anschluss ein personalisiertes Teilnahme­zertifikat – als Nachweis für ihre fachliche Weiterbildung im Bereich Entgiftung, Ausleitung & Regulationsmedizin.

Referenten der MITO Winter School Entgiftung

Dr. med. Simon Feldhaus

Dr. med. Simon Feldhaus

Experte für integrative Medizin, Prävention & ganzheitliche Therapiekonzepte in der modernen Patientenbetreuung

Dr. med. Alexander Hierl

Dr. med. Alexander Hierl

Experte für orthomolekulare & mitochondriale Medizin mit Fokus auf Erschöpfungs­syndrome, Burnout & Regulationsmedizin

Robert Schmidt

Robert Schmidt

Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren & Homöopathie

first_icon

Vorstellung unserer MITOcare Akademie

Ihr Gastgeber: Die MITOcare Akademie – Fachwissen aus erster Hand

Die MITO Winter School ist ein Fortbildungs­programm der MITOcare Akademie – einer der führenden Fortbildungsplattformen im deutschsprachigen Raum für praxis­relevantes Wissen in Mitochondrien­medizin, Mikronährstoff­therapie & orthomolekularer Medizin. Seit 13 Jahren bringen wir medizinische Wissenschaft, therapeutische Praxis & klinische Erfahrung in einem einzigartigen Weiterbildungsangebot zusammen. Wer in der täglichen Arbeit fundiert, aktuell & evidenzbasiert handeln möchte, ist hier genau richtig.

Dafür steht die MITOcare Akademie:

  • 🧠 13 Jahre Erfahrung in der medizinischen Fachfortbildung
  • 💡Über 150 Fortbildungen im Programm – von Grundlagen bis Spezialisierung
  • 🎓 Referenten aus Forschung & Praxis – führende Experten aus der DACH-Region
  • 🤝🏼 Fachkreis-Netzwerk für Wissensaustausch & kollegiale Weiterentwicklung
  • 🔬 Schwerpunkte mit Zukunft: Mitochondrienmedizin, Naturstoffe, orthomolekulare Therapie & auf Basis aktueller Studien & Praxiserfahrung

Mit der MITO Winter School erhalten Sie einen ersten Einblick in die Inhalte & Qualität der MITOcare Akademie – kompakt, praxisnah & wissenschaftlich fundiert. Wer danach weiterlernen möchte, kann unverbindlich MITO Partner werden & das gesamte Fortbildungsangebot dauerhaft nutzen – ohne Verpflichtungen, aber mit echtem Mehrwert für die tägliche Praxis.

FAQs

Sie haben Fragen zur
MITO Winter School?

Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Themen rund um die MITO Winter School. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail – wir helfen schnell und persönlich weiter.

Was ist die MITO Winter School genau?

Die MITO Winter School ist ein neues, dreiteiliges Live-Webinar-Format der MITOcare Akademie.

Innerhalb von drei aufeinanderfolgenden Tagen erhalten Sie einen fundierten, strukturierten & praxisnahen Deep Dive in ein zentrales Thema der orthomolekularen Medizin.

Das Format ist so konzipiert, dass es einmal jährlich im Winter stattfindet – jeweils mit einem neuen Schwerpunktthema. So bietet die MITO Winter School jedes Jahr kompakte, aufeinander aufbauende Fachfortbildung für alle, die ihr Wissen gezielt vertiefen und direkt in der Praxis anwenden möchten.

Ein entsprechendes Fortbildungsformat mit gleichem Aufbau und Anspruch findet jährlich im Sommer unter dem Namen MITO Summer School statt.

Für wen ist das Format geeignet?

Für Fachanwender aus dem Gesundheitswesen – zum Beispiel aus Medizin, Therapie, Naturheilkunde oder Ernährung –, die sich gezielt und kompakt zu einem Thema weiterbilden möchten. Ideal für alle, die auf der Suche nach aufeinander aufbauenden Inhalten, einem tiefen fachlichen Einstieg und praxisnaher Umsetzung mit Fallbeispielen sind.

Konkret richtet sich das Format an Allgemeinmediziner & Internisten, Sportmediziner & Orthopäden, Heilpraktiker & Naturmediziner, Ernährungsberater, weitere Fachpersonen im Gesundheitswesen sowie Biohacker & Longevity Coaches.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an der MITO Summer School bzw MITO Winter School kostet einmalig 49 € – und bietet dafür ein umfassendes Fortbildungspaket:

  • 3 aufeinander aufbauende Live-Webinare (je 90 Minuten)
  • Dauerhafter Zugriff auf alle Aufzeichnungen – einmal zahlen, jederzeit flexibel nachsehen
  • Digitales Handout mit allen Inhalten, Grafiken & Fallbeispiele
  • Offizielles Teilnahmezertifikat zur Dokumentation Ihrer Fortbildung
  • Exklusive Produktrabatte nach Abschluss der Fortbildungsreihe

Sie erhalten ein kompaktes Komplettpaket, das Ihnen alles vermittelt, was Sie zum Thema Mitochondrien im Praxisalltag wissen müssen – wissenschaftlich fundiert, strukturiert aufgebaut & direkt umsetzbar. Ein echter Mehrwert, um Diagnostik & Therapie nachhaltig zu verbessern – für nur 49€.

MITO Partner erhalten -20% Rabatt (Infos im exklusiven MITO Fachkreis).

Was ist im Preis enthalten?

  • Zugang zu allen drei Live-Webinaren (je 90 Minuten)
  • Dauerhafter Zugriff auf die Aufzeichnungen
  • Ein ausführliches Handout mit allen Inhalten
  • Exklusive Produktrabatte nach Abschluss
  • Teilnahmezertifikat

Gibt es ein Teilnahmezertifikat?

Ja. Nach Abschluss der MITO Summer School | MITO Winter School wird ein personalisiertes Teilnahmezertifikat ausgestellt.

Muss man live teilnehmen?

Nein. Die Webinare werden aufgezeichnet. Die Inhalte können im Nachgang jederzeit flexibel angeschaut werden – der Zugriff bleibt dauerhaft bestehen.

Was passiert nach dem Ticketkauf?

Nach dem Kauf erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Zugang zur MITO Summer School | MITO Winter School.

Dort finden Sie alles an einem zentralen Ort:

  • Vor dem Event: die Übersicht der Themen und die drei Teilnahmelinks zu den drei Webinaren
  • Nach dem Event: Ihr Teilnahmezertifikat, das Handout sowie die dauerhaften Aufzeichnungen

Diese Inhalte sind direkt in Ihrem Kundenprofil unter "Gekaufte Fortbildungen" oder "Gekaufte Masterclass VODs" hinterlegt und jederzeit abrufbar. So behalten Sie den Überblick und haben alle Materialien strukturiert an einem Ort gespeichert.