Praxisnahe & innovative Diagnostik
Aktuelle Erkenntnisse der funktionellen Medizin verständlich erklärt – direkt anwendbar im Praxisalltag
Komplexe Fälle lassen sich heute nicht mehr mit Standarddiagnostik lösen. In diesem intensiven Workshop arbeiten Sie aktiv mit zwei Experten an realen Fallbeispielen, analysieren Laborwerte, diskutieren Diagnostikwege & entwickeln gemeinsam praxisnahe Lösungen. Statt Frontalvorträgen erleben Sie einen Tag, an dem funktionelle Diagnostik verständlich, anwendbar & unmittelbar greifbar wird – für mehr Sicherheit im Praxisalltag.
Highlights dieses Tagesseminars
Erst in 30 Tagen zahlen (bei Nutzung von Klarna)
Dieses Tagesseminar wird von der MITOcare Akademie durchgeführt – seit 13 Jahren eine etablierte Adresse für wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Fortbildungen. Das Seminar ist offiziell anerkannt und von renommierten Fachgesellschaften zertifiziert – für eine Qualifikation mit höchstem Anspruch. Zudem ist die Fortbildung vom Bund Deutscher Heilpraktiker (BDH) anerkannt und wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.
Dieses Seminar ist kein klassischer Vortragstag, sondern ein aktiv geführter Workshop, in dem Sie gemeinsam mit zwei erfahrenen Experten reale Fallbeispiele bearbeiten. Sie analysieren Laborwerte, diskutieren Diagnosen und entwickeln praxisnahe Therapieansätze. Dadurch entsteht ein intensiver Lernprozess, der unmittelbar in der eigenen Praxis anwendbar ist – ohne langatmige Theorieblöcke, sondern echte, praxisrelevante Entscheidungswege.
Das Seminar richtet sich an Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten, die funktionelle Diagnostik nicht nur theoretisch verstehen, sondern konkret im Praxisalltag anwenden möchten. Wenn Sie echte Fallbeispiele, praxisnahe Herangehensweisen & lösungsorientiertes Arbeiten suchen, bietet Ihnen dieser Workshop einen klaren Mehrwert.
Sie gewinnen Sicherheit in der Interpretation diagnostischer Parameter, erkennen typische Fehlerquellen, lernen sinnvolle Wiederholungszyklen kennen und trainieren, diagnostische Ergebnisse patientenorientiert zu kommunizieren. Die erarbeiteten Fallbeispiele zeigen Ihnen, wie funktionelle Diagnostik direkt in Entscheidungsprozesse und Therapieplanungen einfließt – ein Vorteil, der sofort spürbar in den Praxisalltag übertragen werden kann.
Das Tagesseminar ist als intensiver Workshop-Tag aufgebaut und kombiniert Fachvorträge mit interaktiven Fallbeispielen. Der geplante Ablauf:
Das Seminar findet im Hörsaal des Krankenhauses für Naturheilweisen in München (Seybothstraße 65, 81545 München) statt – einem etablierten, interdisziplinären Ort für moderne Naturheilverfahren, der optimale Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten, Austausch und praxisorientiertes Lernen bietet.
Der Experte präsentiert einen realen Fall, beschreibt Laborparameter und klinische Relevanzen und lädt die Teilnehmer dazu ein, Diagnostik- und Therapieansätze aktiv mitzudenken. Nach der gemeinsamen Diskussion stellt der Referent seinen eigenen Ansatz vor. Durch diesen Ablauf entsteht ein klar strukturierter, dialogorientierter Lernprozess, der Theorie und Praxis ideal verbindet.
Der Experte präsentiert einen realen Fall, beschreibt Laborparameter und klinische Relevanzen und lädt die Teilnehmer dazu ein, Diagnostik- und Therapieansätze aktiv mitzudenken. Nach der gemeinsamen Diskussion stellt der Referent seinen eigenen Ansatz vor. Durch diesen Ablauf entsteht ein klar strukturierter, dialogorientierter Lernprozess, der Theorie und Praxis ideal verbindet.
Ja. Sie erhalten alle relevanten Handouts, Laborparameter-Übersichten und nach dem Seminar zusätzlich Zugriff auf die Aufzeichnungen, damit Sie alles jederzeit nacharbeiten oder vertiefen können.
Heilpraktiker & Therapeuten erhalten für das Seminar 6 Fortbildungspunkten vom BDH. Außerdem erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat der MITOcare Akademie.
Ja – ausdrücklich erwünscht! Das Seminar lebt vom Austausch. Nach jedem Fallbeispiel gibt es eine Q&A-Phase, und auch während der Diskussionen können Sie Fragen stellen oder eigene Einschätzungen einbringen.
In den Pausen sind weitere Austausche mit den Teilnehmern & Referenten möglich.