Bitterferment
Bitterferment
Bitterferment

Bitterferment

1000 ml (Monatspackung)

Nahrungsergänzungsmittel mit fermentierten Pflanzenstoffen und Kräutern sowie 16 Mikroorganismen

Bio-Ferment aus Bitterpflanzen & 16 lebenden Kulturen im stabilen Milieu
1 Milliarde aktive Bakterien
100% Bio Qualität
Rohkostqualität
Mehrstufig fermentiert
48,85 €
48,85 €

IVA incluido.

Precio base 48,85 €  por  l

IVA incluido. más gastos de envío El tiempo de entrega: 3-4 Werktage

Unser Bitterferment aus kontrolliert biologischem Anbau entsteht durch die mehrstufige Fermentation wertvoller, naturbelassener Bitterpflanzen in Kombination mit einem besonderen Mikroorganismenprofil. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Zusammenspiel biozertifizierter Bitterkräuter, wie u.a. Artischocken, Enzianwurzel und Wermutkraut und 16 verschiedener widerstandsfähiger, lebender Kulturen in einem stabilen Milieu.

N° de artículo: 1001085 PZN N°: 20196471

Fermentationsgetränk in Bio-Qualität

Über 10 bitterstoffgeprägte Kräuter und Pflanzenstoffe

16 Mikroorganismenkulturen im stabilen Milieu

Mehrstufig fermentiert, nicht sterilisiert, ohne Zusätze

Zertifiziert nach EU-Bio-Standards und regelmäßig auf Qualität und Reinheit geprüft

Bitterstoffe aktivieren im menschlichen Körper spezifische Rezeptoren, die nicht nur auf der Zunge, sondern auch im Magen-Darm-Trakt sowie in weiteren Organen wie Leber und Lunge lokalisiert sind. Daraus ergibt sich, dass Bitterstoffe im Organismus nicht nur an der Wahrnehmung des Geschmacks beteiligt sind, sondern darüber hinaus in unterschiedliche physiologische Signal- und Regulationsprozesse eingebunden sein können. Die Darmflora hingegen setzt sich aus verschiedenen Mikroorganismen zusammen, darunter vor allem Bakterien, die in einer symbiotischen Beziehung mit dem Menschen stehen. Sie ist in zahlreiche stoffwechselbezogene und regulative Prozesse eingebunden und trägt so wesentlich zur Dynamik physiologischer Abläufe bei.



Unser Bitterferment aus kontrolliert biologischem Anbau entsteht durch die mehrstufige Fermentation wertvoller, naturbelassener Bitterpflanzen in Kombination mit einem besonderen Mikroorganismenprofil. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes Zusammenspiel biozertifizierter Bitterkräuter, wie u.a. Artischocken, Enzianwurzel und Wermutkraut und 16 verschiedener widerstandsfähiger, lebender Kulturen in einem stabilen Milieu. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Lacto- und Bifidobakterien und weitere Mikroorganismen wie Saccharomyces cerevisiae und Streptococcus thermophilus. Die Herstellung erfolgt ausschließlich mit ganzen Pflanzenteilen und bewahrt durch den Verzicht auf Sterilisation die reine Rohkostqualität.


Zusammensetzung 30 ml / Tag % NRV**
Fermentierter Kräuter- und Pflanzenauszug 30,00 ml ***
Mikroorganismenkulturen 1 x 109 KBE**** ***

** Nährstoffbezugswert für die tägliche Zufuhr (EU-Verordnung Nr. 1169/2011)
*** Kein NRV festgelegt // **** Koloniebildende Einheiten

 

Enthaltene Bakterienkulturen
Bifidobacterium bifidum
Bifidobacterium infantis
Bifidobacterium lactis
Enterococcus faecium
Lactobacillus casei
Lactobacillus crispatus
Lactobacillus delbrückii subsp. bulgaricus
Lactobacillus fermentum
Lactobacillus gasseri
Lactobacillus paracasei
Lactobacillus reuteri
Lactobacillus rhamnosus
Lactobacillus salivarius
Lactobacillus plantarum
Saccharomyces cerevisiae
Streptococcus thermophilus

Zutaten: Fermentierter Kräuter- und Pflanzenauszug* aus Wasser, Reissirup*, Artischocken*, Brennnesselblätter*, Brokkolisamen*, Enzianwurzel*, Hopfenzapfen*, Löwenzahnblätter*, Pfefferminzblätter*, Quendel*, Schafgarbenkraut*, Wermutkraut*, Reishi (Ling Zhi)*, gemahlene Traubenkerne*, effektive Mikroorganismen

* Aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft

In dem Kräuter- und Pflanzenauszug enthalten:
Bio Artischocken, Bio Brennnesselblätter, Bio Brokkolisamen, Bio Enzianwurzel, Bio Hopfenzapfen, Bio Löwenzahnblätter, Bio Pfefferminzblätter, Bio Quendel, Bio Schafgarbenkraut, Bio Wermutkraut, Bio Reishi (Ling Zhi), Bio gemahlene Traubenkerne

Im Kern gesund:
Wir verwenden für unser Bitterferment ausschließlich wertvolle Nähr- und Pflanzenstoffe. Wir verzichten bewusst auf unnötige Füll- und Hilfsstoffe.

Dieses Produkt ist vegan sowie ohne Allergene (Gluten, Lactose, etc.) hergestellt gemäß Verordnung (EU) Nr. 1169 / 2011, Anhang II.

Dosierung:
Die Flasche vor Gebrauch mehrmals schwenken. 1× täglich 30 ml (entspricht dem Inhalt des beigefügten Messbechers) pur oder in Kombination mit Wasser verzehren - günstig morgens nüchtern oder mind. 30 Min. vor einer Mahlzeit.

Hinweise:
Vor dem Öffnen bei max. 20° C, nach dem Öffnen lichtgeschützt und kühl bei max. 7° C aufbewahren. Nach Anbruch ca. 1 Monat verwendbar. Stehend lagern. Nicht direkt aus der Flasche trinken. Bitterferment ist ein reines Naturstoffprodukt, welches natürlichen Schwankungen in Aussehen, Farbe und Geschmack unterliegt. Dies ist ein Qualitätsmerkmal der Natürlichkeit des Produkts und stellt keine Qualitätsbeeinträchtigung dar. Durch Kohlendioxidbildung kann ein leichter Überdruck in der Flasche entstehen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Wissen passend zum Produkt

Darmmikrobiom aufbauen: Tipps für ein gutes Bauchgefühl und Vitalität

Wenn du dein Wohlbefinden verbessern und dein Immunsystem stärken willst, hilft dir dein Darmmikrobiom dabei. Hier erfährst du, was das bedeutet und wie du deinen Darm stärkst.

Leer la entrada del blog
¿Qué ayuda contra la hinchazón? 7 consejos para los problemas de hinchazón
Probablemente todos hemos tenido el estómago hinchado en algún momento. Presiona, es incómodo, duele y simplemente te sientes incómodo con todo lo que usas. Ya sea después de comer, temprano en la mañana, en la noche, antes de tu período o incluso de forma permanente: tu estómago hinchado tiene una causa a la que puedes llegar hasta el fondo. ¿Sabes cómo se desarrolla un vientre hinchado y qué puedes hacer al respecto? Puede encontrar más información en este artículo.
Leer la entrada del blog
¿Qué hacer si tienes intolerancia a la histamina? Un experto da consejos

¿Tienes problemas después de comer ciertos alimentos? Quizás la intolerancia a la histamina sea la causa de esto. Descúbrelo en una entrevista con el experto Olivia Hirschberg, qué es la intolerancia a la histamina y cómo quienes la padecen pueden disfrutar de su vida sin restricciones a pesar de padecerla

Leer la entrada del blog
El eje intestino-cerebro: ¿cómo trabajan juntos el intestino y el cerebro?
Intestino y cerebro: dos órganos importantes en el cuerpo humano. ¿Pero qué tienen que ver entre sí? ¡Un montón! Porque un intestino sano asegura un cerebro sano y viceversa.
Leer la entrada del blog
Darmsanierung leicht gemacht: Der Darm-Reset

Du willst deinem Verdauungssystem einen Neustart schenken – ohne Hardcore-Fasten, sondern mit Plan? Perfekt. Hier bekommst du eine alltagstaugliche Anleitung für eine kurze, strukturierte Sanierungsphase & – viel wichtiger – den richtigen Aufbau.

Leer la entrada del blog